Der perfekte Handball: Welche Handbälle für welchen Einsatz?

Handball ist ein vielseitiger Sport, der in verschiedenen Varianten gespielt wird – von klassischem Hallenhandball über Beachhandball bis hin zu Street- oder Freizeitversionen. Doch welcher Handball eignet sich für welchen Einsatz? Die Wahl des richtigen Handballs hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Alter der Spieler, die Spielumgebung und das Leistungsniveau. In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Arten von Handbällen und ihre Einsatzbereiche, damit du genau den passenden Ball für dein Spiel findest.

Harzbälle und selbstklebende Bälle ohne Harz

Ein wesentliches Merkmal vieler Hallenhandbälle ist der Einsatz von Harz, das für eine bessere Griffigkeit sorgt. Harzbälle sind vor allem im Profi- und Wettkampfsport weit verbreitet, da sie den Spielern ermöglichen, den Ball mit hoher Präzision zu führen. Allerdings sind sie nicht in allen Hallen erlaubt, da das Harz Rückstände auf dem Boden hinterlassen kann.

Als Alternative haben einige Hersteller selbstklebende Handbälle entwickelt, die ohne zusätzliches Harz eine verbesserte Griffigkeit bieten. Diese Bälle sind ideal für Trainingshallen oder Ligen, in denen Harzverbot besteht.

Hallen- und Feldhandbälle

Früher in der Handballgeschichte wurde Handball nicht nur in der Halle, sondern auch auf großen Rasen- oder Hartplätzen gespielt. Während sich der moderne Handball vollständig in die Halle verlagert hat, existieren noch Feldhandbälle, die auf Außenplätzen genutzt werden können. Diese Bälle sind in der Regel größer und schwerer als klassische Hallenhandbälle und müssen wetterfest sein. Heute sind sie eher eine Rarität und werden hauptsächlich zu nostalgischen oder speziellen Trainingszwecken genutzt.

Welche Handballarten gibt es?

Handbälle unterscheiden sich nicht nur in Größe und Material, sondern auch in ihrem Einsatzzweck. Hier sind die gängigsten Arten von Handbällen:

1. Normale Handbälle (Hallenhandbälle)

Hallenhandbälle sind die bekannteste und am weitesten verbreitete Art von Handbällen. Sie werden in offiziellen Wettkämpfen sowie im Vereins- und Schulsport eingesetzt. Ein klassischer Handball besteht aus Kunstleder oder hochwertigem Synthetikmaterial, das für eine gute Griffigkeit sorgt. Oftmals werden sie zusätzlich mit einer speziellen Beschichtung versehen, die das Halten mit Harz erleichtert.

Ein entscheidender Faktor bei Hallenhandbällen ist die richtige Größe. Während Kinder und Jugendliche mit kleineren und leichteren Bällen spielen, nutzen erwachsene Spieler größere und schwerere Modelle. Ein guter Hallenhandball sollte eine perfekte Balance zwischen Sprungverhalten, Grip und Haltbarkeit aufweisen.

Einsatzbereich: Hallenhandball, Training und Wettkampf
Empfohlene Größe: Größe 1 (Kinder), Größe 2 (Jugend & Damen), Größe 3 (Herren)
Produkt-Tipp: Handball pure Grip

2. Schaumstoff-Handbälle

Schaumstoff-Handbälle sind besonders für Anfänger und Kinder eine sichere Wahl. Sie bestehen aus weichem, nachgiebigem Material und minimieren das Verletzungsrisiko. Gerade im Schulsport oder bei ersten Trainingsstunden sind diese Bälle ideal, da sie das angstfreie Erlernen von Pass- und Wurftechniken ermöglichen.

Diese Handbälle sind zudem leichter als herkömmliche Modelle, was den Einstieg in den Sport erleichtert. Da sie keine harte Außenhülle besitzen, springen sie weniger stark und ermöglichen ein kontrolliertes Spiel.

Einsatzbereich: Schulsport, Anfängertraining, Kinderhandball
Vorteile: Sicher, weich, ideal für drinnen
Produkt-Tipp: Molten Schaumstoff-Handball H0C600

3. Gummi-Handbälle

Gummi-Handbälle sind besonders robust und für den Einsatz im Freien geeignet. Ihr strapazierfähiges Material sorgt dafür, dass sie auf Asphalt, Beton oder anderen harten Untergründen genutzt werden können. Diese Bälle sind oft etwas härter als klassische Hallenhandbälle, bieten aber durch ihre strukturierte Oberfläche eine hohe Griffigkeit.

Gummi-Handbälle sind ideal für den Freizeitbereich oder Street-Handball, da sie weniger empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen sind. Viele Schulen und Freizeitsportgruppen setzen auf diese Bälle, da sie langlebig und vielseitig einsetzbar sind.

Einsatzbereich: Freizeit, Outdoorsport, Street-Handball
Vorteile: Robust, langlebig, ideal für draußen

4. Beach-Handbälle

Beach-Handbälle sind speziell für das Spiel auf Sand konzipiert. Sie bestehen aus weichem, wasserresistentem Material, das für eine optimale Griffigkeit sorgt – auch bei nassen Händen. Im Gegensatz zu klassischen Handbällen sind Beach-Handbälle leichter und etwas größer, um den besonderen Anforderungen des Spiels gerecht zu werden.

Da Beach-Handball barfuß gespielt wird, sind diese Bälle so konzipiert, dass sie beim Aufprall auf den Fuß nicht schmerzen. Zudem sind sie besonders widerstandsfähig gegen Sand und Wasser, wodurch sie eine lange Lebensdauer haben.

Einsatzbereich: Beach-Handball, Sommertraining, Freizeit
Besonderheiten: Leicht, wasserresistent, weiche Oberfläche
Produkt-Tipp: Derbystar Beach-Handball

5. Kinder-Handbälle

Kinder-Handbälle sind speziell für den Nachwuchs konzipiert und bieten eine leichtere Bauweise sowie eine griffige Oberfläche. Dadurch fällt es jungen Spieler leichter, den Ball zu kontrollieren und gezielt zu werfen.

Die Größe und das Gewicht eines Kinder-Handballs sind an die motorischen Fähigkeiten der jeweiligen Altersgruppe angepasst. So können Kinder spielerisch an den Sport herangeführt werden, ohne sich zu überfordern.

Einsatzbereich: Nachwuchstraining, Kinderhandball
Vorteile: Leichter, weicher, bessere Ballkontrolle für kleine Hände
Produkt-Tipp: Select Handball Kids Soft

Unterschiede bei Handbällen im Überblick

 

MerkmalHallenhandballBeach-HandballGummi-HandballSchaumstoff-Handball
Material Kunstleder Weiches Gummi Gummi Schaumstoff
Einsatzbereich Halle Strand Outdoor Indoor/Schule
Griffigkeit Hoch Mittel Mittel Hoch
Gewicht Normal Leicht Normal Sehr leicht
Wasserfest Nein Ja Ja Nein

Vorteile von Ballpaketen für Vereine

Besonders für Vereine lohnt es sich, gleich mehrere Bälle im Paket zu erwerben. Sarango bietet hierfür spezielle Ballpakete an, die für den Trainingsbetrieb perfekt geeignet sind:

 

Sarango: Dein Partner für Handbälle

Neben unserem umfangreichen Online-Shop kannst du uns auch in unserem Ladengeschäft in der Rosengasse 12, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz besuchen. Hier beraten wir dich individuell und helfen dir, den perfekten Ball für dein Training oder Spiel zu finden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Handbällen

Welcher Handball eignet sich für Anfänger?
Schaumstoff-Handbälle sind ideal für Anfänger, da sie leicht, weich und sicher sind. Sie ermöglichen ein angstfreies Erlernen der Handballtechniken.

Darf in jeder Halle mit Harz gespielt werden?
Nein, viele Hallen haben ein Harzverbot, da die Rückstände auf dem Boden schwer zu entfernen sind. In diesen Fällen sind selbstklebende Handbälle eine gute Alternative.

Welcher Handball ist für Kinder am besten geeignet?
Kinder-Handbälle sind leichter und kleiner, um eine bessere Handhabung zu ermöglichen. Modelle mit besonders griffiger Oberfläche sind für junge Spieler ideal.

Welche Größe sollte ein Handball für Erwachsene haben?
Herren spielen mit Handbällen der Größe 3, Damen und Jugendliche ab 14 Jahren mit Größe 2. Jüngere Spieler nutzen kleinere Größen.

Sind Beach-Handbälle auch für andere Sportarten geeignet?
Ja, Beach-Handbälle eignen sich auch für Freizeitspiele, da sie weicher und leichter sind und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser und Sand besitzen.

Fazit: Welcher Handball ist der richtige für mich?

Egal, ob du im Verein spielst, am Strand aktiv bist oder nach einem robusten Outdoor-Ball suchst – die Wahl des richtigen Handballs hängt vom Einsatzbereich ab. Mit der großen Auswahl bei Sarango findest du garantiert den perfekten Handball für dein Spiel. Schau dir unsere Produkte im Sarango Online-Shop an oder besuche uns für eine persönliche Beratung im Ladengeschäft.

 

Tags: Handball
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.